

Bio Suisse Knospe bei Farmy
Wir alle kennen und lieben sie: Die Knospe von Bio Suisse, das führende Bio-Label der Schweiz. Über 90% der Schweizer Bio-Betriebe wirtschaften mit der Knospe, vereinigt unter dem Dachverband Bio Suisse.
Dieser sorgt seit 1981 dafür, dass die Richtlinien für Bio-Landwirtschaft eingehalten werden. Dabei steht die Entwicklung von Natur und Umwelt im Vordergrund – Biodiversität wird gefördert, Tiere werden artgerecht gehalten und die Ressourcen werden geschützt. Aber die Knospe geht noch weiter: Schonende Verarbeitung garantiert höchsten Geschmack und Richtlinien für soziale Anforderungen und faire Handelsbeziehungen sind ein Muss für jeden Knospe-Betrieb.
Knospe-Produzenten bei Farmy
Die Richtlinien für die Knospe-Produktion regeln Pflanzenbau und Tierhaltung, Verarbeitung und Handel, Sammlung von Wildpflanzen sowie den Import. Unsere zertifizierten Knospe-Produzenten haben die Knospe-Richtlinien zu ihren Grundregeln gemacht. Dabei liegt besonders grosser Fokus auf den folgenden Bereichen:
- Ganzheitliche Nachhaltigkeit im gesamten Betrieb, sozial wie ökologisch
- Artgerechte Haltung und Respekt im Umgang mit Tieren
- Schutz der Ressourcen und der Artenvielfalt
- Biodiversität für vielfältige Lebensräume
- Vertrauen und Fairness
Seitens Farmy wird aber auch darauf geachtet, innovative Kleinbetriebe und traditionelles Handwerk zu unterstützen. Denn nur wer mit Sorgfalt, Liebe und Leidenschaft arbeitet, erreicht höchste Bio-Qualität.
Bio Suisse Knospe Produkte bei Farmy
Entweder selber zusammengestellt oder in von uns zusammengestellten Produktkörben bieten wir eine grosse Auswahl an Knospe-zertifizierten Produkten in unserem Sortiment.
Bio Suisse Knospe FAQs
Was bedeutet Bio Suisse?
Bio Suisse ist der Dachverband der Knospe-Bauern und Eigentümerin der Marke Knospe, die an Bio-Produzenten vergeben wird, sobald sie die sehr hohen Anforderungen an Bio-Produktion erfüllen.
Bio Suisse steht für Nachhaltigkeit auf allen Ebenen: Neben den ökologischen Zielen setzt sich der Verband auch für faire, transparente und soziale Bedingungen sowie Sorgfalt und Qualität ein.
Ein Betrieb, der unter der Knospe wirtschaftet, verpflichtet sich dazu, die Biodiversität zu fördern, für das Tierwohl zu sorgen und die Ressourcen zu schützen. Strikte Kontrollen sorgen dafür, dass diese Bedingungen auch eingehalten werden.
Welche Richtlinien hat Bio Suisse?
Die Richtlinien für die Knospe-Produktion regeln Pflanzenbau und Tierhaltung, Verarbeitung und Handel, Sammlung von Wildpflanzen sowie den Import. Geleitet wird das Regelwerk vom Grundsatz der Verantwortung gegenüber der Natur und den darin arbeitenden Menschen. Knospe-Betriebe wirtschaften im Einklang mit den natürlichen Kreisläufen – und zwar mit Kopf, Herz und Verstand. Dazu gehören der sorgsame Umgang mit Energie und Wasser, Respekt gegenüber dem Boden und die Pflege von robusten Pflanzen und Tieren. Natürliche Vielfalt wird gefördert, Tiere werden respektvoll und artgerecht behandelt. In der Produktion gelten Sorgfalt, Transparenz und Fairness.
Seit wann gibt es Bio Suisse?
Gegründet wurde Bio Suisse 1981 mit dem Ziel, die Bio-Landwirtschaft in der Schweiz zu fördern und zu organisieren. Seit damals ist Bio Suisse zur führenden Schweizer Bio-Institution geworden, der 90 Prozent der Schweizer Bio-Betriebe angehören.
Das sind mehr als 6000 Knospe-Bauern, organisiert in 32 Mitgliederorganisationen. Dazu kommen die mehr als 850 Handels- und Verarbeitungsbetriebe, die mit Bio Suisse einen Lizenzvertrag abgeschlossen haben und sich damit zu den hohen Qualitäts-Standards der Knospe verpflichten.
Welche Produkte können Bio zertifiziert werden?
Damit ein Produkt die Knospe erhält, müssen verschiedene strenge Bedingungen erfüllt sein. So stammen alle verwendeten Rohstoffe aus anerkanntem Knospe-Anbau.
Knospe-Lebensmittel werden schonend verarbeitet. Chemische Verarbeitung und Mikrowellen-Bestrahlung sind verboten, ebenso wie unnötige Arbeitsschritte, die zwar Produktionskosten senken aber auch die Qualität eines Produktes vermindern.
In sehr beschränktem Masse sind ausgewählte Zusatzstoffe erlaubt, und zwar nur dann, wenn sie für die Produktion unerlässlich sind. Zudem gebietet die Knospe vollkommene Transparenz über alle verwendeten Inhaltsstoffe.
Was für eine Rolle spielt Nachhaltigkeit bei Bio Suisse?
Bio Suisse Nachhaltigkeit ist gut für alle: Menschen, Tiere, Pflanzen und Umwelt. Seit 1981 setzt sich Bio Suisse für Nachhaltigkeit auf allen Ebenen der Bio-Produktion ein – damit auch künftige Generationen von unseren begrenzten Ressourcen leben können.
Artgerechte, respektvolle Tierhaltung gehören ebenso zur Bio Suisse Nachhaltigkeit wie die soziale Fairness in der Produktion. Eine konsequent ökologische Produktionsweise ohne Chemie und Kunst-Dünger schont die Flora und Fauna, das Wasser, die Luft und nicht zuletzt das Klima. Gesunde Ökosysteme leben von der natürlichen Vielfalt – der Erhalt der Biodiversität ist daher ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Landwirtschaft nach Bio Suisse.