«Wir sind mit der B Corp-Zertifizierung einer ökologischen Bewegung beigetreten, die uns dabei hilft, den sozial-ökologischen Erfolg noch bestimmter anzugehen.»

Farmy darf sich nun zu den stolzen Unternehmen zählen, welche mit dem B Corp-Zertifikat für ihr nachhaltiges Handeln ausgezeichnet sind. Mit einer erreichten Punktzahl von 103.6 ragt Farmy über dem Durchschnitt von B Corp-zertifizierten Unternehmen in der Schweiz.

Was ist B Corp?

Der Name der Zertifizierung setzt sich aus dem «B» wie «benefit» und «Corp» für «Corporation» zusammen. Die B Corp-Zertifizierung ist ein Zeichen dafür, dass ein Unternehmen hohe Standards für geprüfte Leistung, Rechenschaftspflicht und Transparenz erfüllt.

Als B Corp-zertifiziertes Unternehmen wurden wir strengstens auf unsere Transparenz, unsere Übernahme von Verantwortung sowie unser ökologisches Handeln überprüft. Von der Wertschöpfungskette über die verwendeten Materialien zu unseren Spenden an gemeinnützige Organisationen und den Boni für unsere Mitarbeitenden.

Was macht Farmy zu einer B Corp?

Farmy ist unter anderem aufgrund folgender Aspekte zertifiziert:

– hohe und langfristige Nachhaltigkeitsprinzipien, darunter etwa die Förderung der regionalen und ökologischen Wertschöpfungsketten

– Berücksichtigung und Befriedigung der Kundenbedürfnisse, etwa in Bezug auf Datenschutz sowie regelmässige Kundenumfragen

– innovative und effektive Prozess des operativen Geschäfts, was beispielsweise zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen führt

– unsere umfassende Transparenz was alle Produkte und Prozesse des Unternehmens angeht

Weiterhin arbeiten wir stetig an Verpackungsmaterial-Innovationen, dem Ausbau unserer Elektromobil- und Fahrrad-Flotte und an dem Wohlergehen aller Stakeholder mit denen wir zusammenarbeiten.

Woher kommt die B Corp-Zertifizierung?

B Lab, eine 2006 in den USA gegründete, unabhängige Non-Profit Organisation, steht hinter der B Corp Zertifizierung. Die Organisation formuliert diese als einen Weg, wobei die Kraft der Wirtschaft genutzt werden muss, um diese historisch erstmalig so starke sozial-ökologische Bewegung in die Realität umzusetzen. Denn dies ist B Labs Vision: Eine Welt, in der die Wirtschaft den Schutz der Umwelt sowie das Wohlbefinden der wirtschaftenden Menschen im Kerngeschäft formuliert und managt.

B Lab wird uns auf dem Weg zur kontinuierlichen Optimierung aller Prozesse, die sich um ökologische und soziale Nachhaltigkeit drehen, begleiten. Denn: eine Re-Zertifizierung findet alle drei Jahre statt. Auf dem Weg zur nächsten Zertifizierungs-Runde sind wir ambitioniert, alle Ziele voranzubringen, die wir uns bereits während des Zertifizierungsprozesses gesetzt haben.

B Corps bei Farmy

Weleda

«In der B Corp Community arbeiten wir zusammen mit anderen Unternehmen an der Transformation hin zu einer nachhaltigeren Wirtschaft. Nachhaltigkeit gehört bei Weleda zu unserem Kern, sie ist in unserem Unternehmenszweck verankert: Im Einklang mit der Natur und den Menschen zu sein, ist nur möglich, wenn wir ein verantwortungsvolles und nachhaltiges Unternehmen sind. Unsere Unternehmensstrategie baut darauf auf, dass wir nicht nur negative Auswirkungen vermeiden, sondern ganz gezielt einen positiven Beitrag leisten wollen.»

Karlis Kalns, Sustainability Manager bei der Weleda AG

Opaline

«Die B Corp-Zertifizierung ist für uns seit 2015 eine Möglichkeit, unsere Nachhaltigkeitspraktiken zu messen. Sie hilft uns dabei, uns ständig zu verbessern, damit wir «nicht die Besten IN der Welt, sondern die Besten FÜR die Welt!»

Cristina Tavares de Bastos, Nachhaltigkeitskommunikation bei Opaline

Thomson & Scott

«Wir sind B Corp-zertifiziert, weil wir an die Notwendigkeit von Nachhaltigkeit glauben – wir stellen sicher, dass von dem Moment an, in dem unsere ökologisch angebauten Trauben die Weinberge verlassen, jeder Schritt so umweltbewusst wie möglich ist.  Wir sind überzeugt, dass Gewinn mit Zweck verbunden ist, und sind stolz darauf, eines der wenigen Unternehmen weltweit zu sein, die den B-Corp-Status erhalten haben.»

Amanda Thomson, Gründerin Thomson & Scott